Navigation überspringenSitemap anzeigen

Umwelt Das Quarzwerk Baums

Ressourcen nutzen – Natur bewahren – das ist unsere praktizierte Devise!

Die Gewinnung des Quarzsandes erfolgt im Tagebaubetrieb und ist verbunden mit Eingriffen in Natur und Landschaft. Unser klares Ziel ist es, diesen Eingriff so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich für Mensch, Tier und Natur zu gestalten.

Unsere Aufbereitungsanlage ist nach dem neuesten Stand der Technik errichtet und erfüllt alle gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte an Lärm- und Staubemissionen sicher. Für unsere Sandtrocknungsanlage verwenden wir ausschließlich klimafreundlicheres Erdgas als Primärenergieträger und Strom als Energiequelle. Den Wirkungsgrad des eingesetzten Erdgases erhöhen wir durch eine gekoppelte Nutzung der Abluftwärme des Gasmotors des Blockheizkraftwerkes zur Erzeugung von Wärme in unserer Sandtrocknungsanlage.

Von Beginn an legen wir Wert auf eine Rekultivierung der Abbauflächen. Uns liegt eine klare Planung für die Nachnutzung der Flächen und für die davon abhängigen Gestaltungs- und Bepflanzungsmaßnahmen vor. Nach Beendigung der Gewinnungstätigkeit wird ein Natursee mit Flachwasserbereichen, Sukzessionsflächen und Kleinbiotopen entstehen. Mit kontinuierlicher Bepflanzung für eine Vergrößerung der Forst- und Gehölzflächen werden nach der Nutzung mehr bepflanzte Flächen als vor der Gewinnungstätigkeit vorhanden sein. Die neu entstehenden Seerandflächen bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.

Umweltzertifikat downloaden:

DeutschEnglischNiederländisch
Die Lagerstätte des Quarzwerk Baums
 Die Lagerstätte des Quarzwerk Baums
 Die Lagerstätte des Quarzwerk Baums
Die Lagerstätte des Quarzwerk Baums
Die Lagerstätte des Quarzwerk Baums